Vielleicht einer der schrägsten Psychodelic-Songs der 60er-Jahre.
Green Manalishi
Vielleicht einer der schrägsten Psychodelic-Songs der 60er-Jahre.
Green Manalishi
Die Tonqualität ist etwas kratzig, geht aber so.
Unforgettable
…in Vollendung….,
Ob Richard Thompson der beste Gitarrist der Welt ist, wie Lindwurm sagt, lassen wir mal dahingestellt, wenn wir Tommy Emmanuel gehört haben.
Classical Gas
Da wäre jetzt Table Dance angesagt!
You Can Leave Your Hat On
Ziemlich schräg, diese Gruppe. Da muss man sich schon gut reinhören.
Cat’s Eye/Yellow Fever
Etwas surrealistisch, aber großartig!
Da kann man die wacklige Bildqualität schon verschmerzen.
Theme one
Guter Song.
Bin zufällig draufgestoßen, als ich nach Stan Webb (Chicken Shack) suchte:
Chicken Shack Boogie
Neben Softmachine und dem Mahavishnu Orchestra mit John McLaughlin die vielleicht beste Jazzrockgruppe, die ich in den 70ern gehört habe. Heute natürlich noch genauso gut…
Für Teil 1 bitte auf die Abbildung oder hier klicken.
Teil 2 hier…; es lohnt sich, beide Teile in einem Stück anzuhören. Und die wahren Klassiker erkennt man sowieso erst nach mehrmaligem Hinhören.
Für Collosseum muss man bei Kennern nicht groß werben. Neben Chicago und den oben genannten Gruppen die beste Jazz-Rock-Gruppe aller Zeiten. Man muss sich nur mal die Wechsel zwischen den verschiedenen Einsätzen anhören: Da steckt perfekte klassische Ausbildung dahinter. Nicht zu knapp.
Aber was sage ich da: Lindwurm wird mir wahrscheinlich Recht geben; zumindest ein wenig….
Diesen Song dürften auch die jüngeren Besucher meiner Webseite kennen oder schon einmal gehört haben.
Ein Genuss!
Hit The Road Jack
Ray Charles muss man nicht kommentieren. Das grenzte schon an Majestätsbeleidigung.
Georgia on my Mind
Auf was man so alles stößt, wenn man konzentriert sucht. An diesen Song hatte ich gar nicht mehr gedacht.
Wenn jemand von (Rockjazz) Musik etwas versteht vergibt er 1000 Promille von 100 Prozent.
Wow!
25 or 6 to 4
Living In America
Klasse!
Hatte schon gar nicht mehr daran gedacht und bin eher zufällig wieder drauf gestoßen.
Roundabout
Auch hier gilt: Wenn der Song klasse ist darf das Videomaterial ruhig etwas schwächer sein.
Bo Diddley war Vorbilder für ganze Heerscharen von Rockgruppen, natürlich auch für die Stones und Beatles.
Hey, Bo Diddley
Superstition
GREATEST RESPECT, ARETHA !
Respect
Ist das nun der Chuck oder nicht?
Ein älteres Original hier. Wartet ein wenig….
Na ja…
Beim zweiten Mal gefällt es mir besser….
Also kann es nicht so schlecht sein.
Man muss nur die Augen schließen, dann passt es schon.
Next
Aus dem Album „Pictures of An Exhibition“. Original: „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky.
Keith Emerson in gewagtem Outfit.
Promenade+The Gnome
Für alle, die es wirklich nicht wissen: Das Original – ein Ballett – stammt von einem gewissen Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Nutrocker
Auch ziemlich locker…
Matt Bianco: Yeah Yeah!
So, das war’s dann vorerst von Matt Bianco in einem Aufwasch sozusagen…
Der Musikstil ist übrigens – nach Wikipedia – am besten mit New Jazz zu beschreiben.
Na ja, wenn die meinen…; kommt schon irgendwie hin.
Auf jeden Fall ziemlich lässig.
Who’s Side Are You On?
Danke an Der Lindwurm!
Daran dachte ich gar nicht mehr.
Frage an dich und andere Leser:
Wer treibt von dieser Platte Videos auf: „Empty Room“ von Man.
Das wäre auch ein Kracher. Damit wäre ich schon mehr als zufrieden.
Und diesen Song: „For the Sake Of Anyone“ von den Good Rats. Der größte Pychodelic-Song, den ich je gehört habe.
The Low Spark Of High-Heeled Boys
Einfach nur lässig…
Stray Cat Strut
Renaissance gehört zu den Gruppen, die erst beim zweiten oder dritten Hinhören gefallen. Sie vereinigt in ihrer Performance Jazz- und Klassikelemente.
Zum Anhören bitte hier oder auf das Cover klicken.
Kings and Queens
Nein – Ginger Rogers und Fred Astair „hüpfen“ hier nicht zu Dave Brubecks „Unsquare Dance“.
Geschickt hat es mir callahan23.
Keine Angst Leute, ich veranstalte hier keine Jam-Session und schwelge auch nicht in den 195o-ern. Ich nehme alles querbeet auf.
Hier also Unsquare Dance
Und das hier hat mir Lukas geschickt:
Es ist neueren Datums und hört sich recht gut an.
Sehr melodisch.
Und die Dissonanzen sind sehr angenehm gesetzt. Erinnert mich ein wenig an die legändäre Rennaissance, weil jazzige und klassische Elemente enthalten sind.
Aber bitte in Zukunft, wenn möglich, weniger Songs schicken, die jünger sind als Mitte der 190er – außer es sind wirkliche Kracher oder schöne Coverversionen.
Womit ich nichts gegen dein Video sagen will – ganz im Gegenteil: Ich finde es großartig. Manche Menschen hören sich nur die ersten Sequenzen an und bilden sich dann ihre Meinung. Ihnen entgeht dann viel.
Ja Lindwurm, was für ein schräges Ding hast du mir denn da geschickt?
Aber beim zweiten Mal hört es sich schon besser an.
The Story of a Rock & Roll Band
Hat sicher jeder schon einmal gehört, oder?
Take Five
Neueste Kommentare